Grundfreibetrag das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der von der Einkommensteuer befreit ist. Er stellt sicher, dass das Existenzminimum eines Steuerpflichtigen nicht besteuert wird und dient der sozialen Abfederung im Steuerrecht. Jedes Jahr wird der Grundfreibetrag an die inflationären Entwicklungen angepasst, um sicherzustellen, dass er den Lebenshaltungskosten entspricht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundfreibetrag stellt sicher, dass Menschen mit geringem Einkommen nicht übermäßig belastet werden.
  • Jedes Jahr wird der Grundfreibetrag neu festgelegt und die Steuerzahler sollten sich darüber informieren.
  • Aufgrund des steigenden Lebenshaltungsindex wird der Grundfreibetrag regelmäßig angepasst.
  • Viele Steuerpflichtige können durch den Grundfreibetrag eine signifikante Steuerersparnis erzielen.