Haltungsform 3 bei hähnchen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Haltungsform 3 bei Hähnchen steht für eine tierfreundliche, aber industriell geprägte Haltung, die in Deutschland auch als "Bodenhaltung" bezeichnet wird. In dieser Haltungsform haben die Tiere Zugang zu einem geräumigen Stall, in dem sie sich frei bewegen können. Zudem wird der Schwanzbereich des Stalls oft mit Stroh und anderen Einstreustoffen ausgelegt, um den Hähnchen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Die Haltungsform 3 soll neben einer gewissen Bewegungsfreiheit auch eine bessere Lebensqualität für die Hähnchen im Vergleich zu Haltungsformen mit geringeren Standards gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Deutschland ist die Haltungsform 3 bei Hähnchen ein Schritt in die richtige Richtung für den Tierschutz.
- Verbraucher achten zunehmend darauf, dass ihre Hähnchen aus Haltungsform 3 stammen.
- Die Auförung von Haltungsform 3 verspricht eine Verbesserung der Lebensqualität für die Tiere.
- Studien zeigen, dass Hähnchen aus Haltungsform 3 weniger Stress zeigen als Tiere aus schlechteren Haltungsbedingungen.