Hansa

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Hansa bezeichnet ursprünglich ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Städten im mittelalterlichen Europa, insbesondere im deutschen Raum, der sich durch Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit auszeichnete. Der Begriff wird oft auch im weiteren Sinne verwendet, um Gemeinschaften oder Gruppen mit gemeinsamen Interessen und Zielen zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Hansa spielte eine entscheidende Rolle im Handel des Mittelalters.
  • Viele Städte in Norddeutschland wurden Mitglieder der Hanse, um von den Vorteilen des Handels zu profitieren.
  • Die Hansa war nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein kulturelles Phänomen.
  • Der Einfluss der Hansa ist bis heute in vielen norddeutschen Hafenstädten spürbar.