Hpa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
HPA steht für "Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse" und bezeichnet eine hormonelle Regelungsachse im menschlichen Körper, die eine zentrale Rolle bei der Stressreaktion und der Regulation des Hormonhaushalts spielt. Sie umfasst die Wechselwirkungen zwischen dem Hypothalamus, der Hypophyse und den Nebennieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die HPA-Achse spielt eine entscheidende Rolle bei der Stressbewältigung des Körpers.
- Störungen der HPA-Achse können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel Depressionen.
- Bei chronischem Stress kann die HPA-Achse überaktiv werden, was zu einer erhöhten Cortisolproduktion führt.
- Eine ausgewogene HPA-Achse ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und die physischen Funktionen des Körpers.