Hrv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
hrv steht als Abkürzung für "Herzfrequenzvariabilität". Dabei handelt es sich um ein Maß für die Variation der Zeitintervalle zwischen den Herzschlägen, welches ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des autonomes Nervensystems ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine hohe hrv ist oft ein Zeichen für ein gesundes Herz und ein gut funktionierendes autonomes Nervensystem.
- Sportler nutzen die hrv, um ihre Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten zu überwachen.
- Stress und Schlafmangel können die hrv negativ beeinflussen und auf eine schlechtere Gesundheit hindeuten.
- Bei Menschen mit bestimmten Herzkrankheiten kann eine verminderte hrv ein erhöhtes Risiko für Komplikationen anzeigen.