Hz auf dem ultraschall

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Hz (Hertz) ist eine Maßeinheit für die Frequenz, die angibt, wie oft eine wiederkehrende Veranstaltung pro Sekunde auftritt. Im Kontext des Ultraschalls steht Hz für die Anzahl der Schwingungen oder Wellenzyklen, die ein Ultraschallgerät in einer Sekunde erzeugt. Ultraschall nutzt Wellen mit Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs (über 20 kHz) und wird in verschiedenen medizinischen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ultraschalluntersuchung wird bei Frequenzen von bis zu 10 MHz durchgeführt, was 10 Millionen Hz entspricht.
  • Bei der Verwendung von Ultraschalltherapie wird eine Frequenz von etwa 1 MHz empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • In der technischen Anwendung sind Frequenzen von 40 kHz in der Reinigungsfotografie sehr gängig.
  • Die richtige Hz-Einstellung ist entscheidend für die Genauigkeit der Bildgebung während des Ultraschallverfahrens.