Hz auf ultraschallbild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Hz auf einem Ultraschallbild steht für "Hertz", eine Maßeinheit für die Frequenz von Schallwellen. Bei der Ultraschalluntersuchung wird diese Einheit verwendet, um die Frequenz der erzeugten Schallwellen zu kennzeichnen, die für die Bildgebung verwendet werden. Eine höhere Frequenz führt in der Regel zu klareren Bildern, während niedrigere Frequenzen durch die Fähigkeit bestechen, tieferes Gewebe zu erreichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die häufigsten Frequenzen, die in der Ultraschallbildgebung verwendet werden, liegen zwischen 2 und 10 MHz.
- Bei der Untersuchung eines Organs kann die Hz-Zahl auf dem Ultraschallbild angeben, welche Frequenz zur Erstellung des Bildes verwendet wurde.
- Ärztliche Fachkräfte nutzen die Angabe von Hz, um die Qualität und Tiefe der Ultraschalluntersuchung zu bewerten.
- Durch die Anpassung der Hz-Zahl kann die Bildschärfe optimiert und die Sichtbarkeit von Geweben verbessert werden.