Karenztag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Karenztag bezeichnet einen bestimmten Zeitraum während der Elternzeit oder der Pflegezeit, in dem ein Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt ist, jedoch kein Anspruch auf eine Entgeltzahlung hat. In der Regel wird der Karenztag genutzt, um sich ganz der Betreuung und Erziehung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen zu widmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während des Karenztages kann ich mich voll und ganz um mein Neugeborenes kümmern.
- Viele Eltern nutzen ihren Karenztag, um wertvolle Zeit mit der Familie zu verbringen.
- Der Karenztag ist eine wichtige Phase, um sich auf die neuen Herausforderungen der Elternschaft vorzubereiten.
- Nach dem Karenztag kehre ich wieder in meinen Job zurück, um die Arbeit fortzusetzen.