Klassik in der literatur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Klassik in der Literatur bezeichnet eine literarische Epoche, die durch die Ideale der Antike, insbesondere der griechischen und römischen Kultur, geprägt ist. Sie wird häufig mit den Werten von Harmonie, Maß, Klarheit und der Einheit von Form und Inhalt assoziiert. In der deutschen Literatur wird die Klassik insbesondere mit der Weimarer Klassik des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Verbindung gebracht, die von Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller maßgeblich geprägt wurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Klassik in der Literatur wird oft als Höhepunkt der deutschen Schriftstellerei angesehen.
- Autoren der Klassik suchten nach einer Balance zwischen Emotion und Verstand.
- Viele literarische Werke dieser Epoche reflektieren die humanistischen Ideale der Antike.
- Die Einflüsse der Klassik sind bis in die moderne Literatur spürbar.