Lebenslange freiheitsstrafe deutschland

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die lebenslange Freiheitsstrafe in Deutschland ist eine Form der Strafe, die für besonders schwerwiegende Verbrechen verhängt wird. Sie bedeutet, dass der Verurteilte bis zu seinem Lebensende inhaftiert bleibt. In Deutschland ist die lebenslange Freiheitsstrafe gemäß dem Strafgesetzbuch (StGB) vorgesehen und wird häufig bei Verbrechen wie Mord oder Totschlag angewendet. Die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung besteht nach 15 Jahren in der Regel, sofern der Verurteilte sich während seiner Haftzeit positiv verhält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die lebenslange Freiheitsstrafe wird oft als das härteste Urteil angesehen, das ein Gericht verhängen kann.
  • Ein verurteilter Mörder kann mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe rechnen, wenn die Tat als besonders grausam gilt.
  • Trotz der Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung bleibt eine lebenslange Freiheitsstrafe eine schwere Belastung für den Verurteilten.
  • In der deutschen Rechtsordnung ist die lebenslange Freiheitsstrafe ein umstrittenes Thema, das häufig diskutiert wird.