Lebenslange freiheitsstrafe in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die lebenslange Freiheitsstrafe ist eine Form der Strafe, die in Deutschland verhängt werden kann und den Verurteilten für den Rest seines Lebens in einer Justizvollzugsanstalt unterbringen kann. Diese Art der Strafe wird in der Regel für besonders schwere Verbrechen, wie Mord oder Kriegsverbrechen, ausgesprochen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, nach einer Mindestverbüßungszeit von 15 Jahren auf eine Strafaussetzung zur Bewährung zu hoffen, wobei dies von verschiedenen Faktoren abhängt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die lebenslange Freiheitsstrafe wird in Deutschland nur für die schwersten Vergehen verhängt.
- Nach 15 Jahren kann der Verurteilte einen Antrag auf Strafaussetzung zur Bewährung stellen.
- Viele Menschen sind der Meinung, dass eine lebenslange Freiheitsstrafe nicht immer gerechtfertigt ist.
- Die Diskussion über die Notwendigkeit einer lebenslangen Freiheitsstrafe beschäftigt die deutsche Gesellschaft seit vielen Jahren.