Lebenslange strafe in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die lebenslange Strafe in Deutschland bezeichnet eine Form der Freiheitsstrafe, die keinen festgelegten Endzeitpunkt hat. Verurteilte dürfen theoretisch bis zu ihrem Lebensende in Haft bleiben, auch wenn eine vorzeitige Entlassung nach einer Mindestverbüßungsdauer von 15 Jahren möglich ist. Diese Strafe wird in der Regel für besonders schwere Verbrechen, wie Mord oder schweren Sexualdelikten, verhängt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die lebenslange Strafe wurde für den verurteilten Mörder verhängt.
- Nach 15 Jahren der Haft hat der Gefangene einen Antrag auf vorzeitige Entlassung aufgrund guter Führung gestellt.
- In Deutschland wird die lebenslange Strafe oft kontrovers diskutiert.
- Viele Menschen fordern eine Reform des Systems der lebenslangen Strafe, um die Aussicht auf Freiheit zu realisieren.