Lohnsteuer ez das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Lohnsteuer EZ (Einheitszone) bezeichnet eine spezielle Abgabenart, die innerhalb des deutschen Steuersystems erhoben wird. Sie ist eine form von Einkommensteuer, die auf die Löhne und Gehälter von Arbeitnehmern in der ehemaligen DDR angewandt wurde und bei der auch besondere Regelungen für bestimmte Personengruppen gelten können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Lohnsteuer EZ ist besonders relevant für Arbeitnehmer, die in der ehemaligen DDR beschäftigt sind.
- Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass die Lohnsteuer EZ einen Einfluss auf ihr monatliches Nettoeinkommen hat.
- Bei der Steuererklärung müssen die Abzüge durch die Lohnsteuer EZ berücksichtigt werden.
- Es gibt verschiedene Regelungen, die speziell für die Lohnsteuer EZ in der Einheitszone gelten.