Lohnsteuer lfd das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Lohnsteuer, auch als "lohngestützte Steuer" bekannt, ist eine Abgabe, die vom Arbeitslohn eines Arbeitnehmers einbehalten wird. Sie stellt einen Teil der Einkommensteuer dar und wird direkt vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe der Lohnsteuer variiert je nach Einkommen, Steuerklasse und entsprechenden Freibeträgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Lohnsteuer wird jeden Monat von meinem Gehalt abgezogen.
- Nach der Berechnung der Lohnsteuer bleibt mir ein Nettogehalt von 2500 Euro.
- In der Steuererklärung kann ich möglicherweise zu viel gezahlte Lohnsteuer zurückfordern.
- Der Arbeitgeber informiert mich regelmäßig über die Höhe der einbehaltenen Lohnsteuer.