Maßstab 1 zu 500
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 1 zu 500 ist ein Verhältnis, das in der Kartografie und Architektur verwendet wird. Er gibt an, dass ein bestimmtes Maß auf der Karte oder dem Plan 500 Mal kleiner ist als das entsprechende Maß in der Realität. Dies bedeutet, dass 1 Einheit auf der Karte 500 Einheiten in der wirklichen Welt repräsentiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Architekt benötigte den Maßstab 1 zu 500 für die präzise Darstellung des Stadtplans.
- In dem Schulprojekt wurde ein Modell im Maßstab 1 zu 500 erstellt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
- Der Geograph erklärte, dass beim Maßstab 1 zu 500 Details sichtbar werden, die bei größeren Maßstäben verloren gehen könnten.
- Bei der Erstellung der Karte war der Maßstab 1 zu 500 entscheidend für die genaue Darstellung der Geländeformen.