Niederlassungserlaubnis das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Niederlassungserlaubnis ist eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, die es ausländischen Staatsangehörigen ermöglicht, in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen erteilt werden, beispielsweise nach einem bestimmten Zeitraum des Aufenthalts in Deutschland oder bei Erfüllung bestimmter Integrationsanforderungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um eine Niederlassungserlaubnis zu erhalten, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden.
- Die Niederlassungserlaubnis ist von großer Bedeutung für die langfristige Planung im Berufsleben.
- Nach fünf Jahren mit einer regulären Aufenthaltserlaubnis kann man die Niederlassungserlaubnis beantragen.
- Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die Bedingungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis zu informieren.