Pauschbetrag bei steuererklärung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Pauschbetrag bei der Steuererklärung stellt einen festgelegten Betrag dar, der vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden kann. Er dient dazu, bestimmte Ausgaben pauschal abzudecken, ohne dass Nachweise für tatsächlich entstandene Kosten erbracht werden müssen. Der Pauschbetrag vereinfacht die Steuererklärung, indem er den Verwaltungsaufwand für Steuerpflichtige und Finanzamt verringert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Pauschbetrag für Werbungskosten erleichtert vielen Arbeitnehmern die Steuererklärung.
  • Sie hat den Pauschbetrag für ihre Fahrtkosten in der Steuererklärung beantragt.
  • Dank des Pauschbetrags musste er keine Einzelbelege für seine Ausgaben vorlegen.
  • Viele Steuerzahler sind sich nicht bewusst, dass sie Anspruch auf einen Pauschbetrag haben.