Pp auf dem blutdruckmessgerät
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"pp" auf einem Blutdruckmessgerät steht für "Pulsdruck", der die Differenz zwischen dem systolischen und diastolischen Blutdruck beschreibt. Der Pulsdruck ist ein wichtiger Indikator für die Elastizität der Blutgefäße und kann Hinweise auf das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen geben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Pulsdruck wird oft verwendet, um die Gefäßgesundheit zu beurteilen.
- Ein normaler Pulsdruck liegt in der Regel zwischen 40 und 60 mmHg.
- Erhöhte Werte des Pulsdrucks können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
- Es ist wichtig, den Pulsdruck regelmäßig zu überwachen, besonders bei Risikopatienten.