Rorate in der katholischen kirche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Rorate ist ein liturgischer Begriff in der katholischen Kirche, der sich auf eine besondere Form der Messe oder des Gottesdienstes bezieht, die während der Adventszeit gefeiert wird. Diese Messe ist oft von einer feierlichen und stillen Atmosphäre geprägt und wird häufig in den frühen Morgenstunden gehalten. Der Name „Rorate“ stammt aus dem lateinischen Wort „Rorate caeli“, was „Tauet, ihr Himmel“ bedeutet und auf die Eröffnung des entsprechenden Gesangs in der Liturgie verweist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Adventszeit besuchen viele Gläubige die Rorate-Messen, um sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.
  • Der Gesang „Rorate caeli“ trägt zur besinnlichen Stimmung während der frühen Messe bei.
  • In einigen Gemeinden wird die Rorate-Messe auch als Lichtermesse gefeiert, um den Zauber der Adventszeit zu unterstreichen.
  • Bei der Rorate werden oft Kerzen entzündet, um Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen.