Schulischer teil der fachhochschulreife
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der schulische Teil der Fachhochschulreife bezeichnet den Bildungsabschluss, der in Deutschland erforderlich ist, um an einer Fachhochschule studieren zu können. Er umfasst in der Regel den Besuch einer Fachoberschule oder das bestehen einer Prüfung und beinhaltet die Vermittlung von allgemeinen und fachbezogenen Kenntnissen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der schulische Teil der Fachhochschulreife wird oft durch den Besuch einer Fachoberschule erlangt.
- Um an einer Fachhochschule studieren zu können, ist der schulische Teil der Fachhochschulreife notwendig.
- Viele Schüler entscheiden sich für den schulischen Teil der Fachhochschulreife, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Die Voraussetzungen für den schulischen Teil der Fachhochschulreife variieren je nach Bundesland.