Schwelle beim laufen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schwelle beim Laufen bezeichnet den Punkt, an dem eine Person beginnt, eine spezifische Geschwindigkeit oder Intensität beim Laufen zu erreichen, die häufig mit einer gesteigerten Anstrengung verbunden ist. Diese Schwelle kann auch als anaerobe Schwelle bezeichnet werden, die angibt, bei welcher Intensität der Körper beginnt, vermehrt Milchsäure zu produzieren, was zu einer schnelleren Ermüdung führen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Schwelle beim Laufen zu überschreiten, erfordert oft viel Training und Disziplin.
  • Athleten versuchen, ihre anaerobe Schwelle zu erhöhen, um länger leistungsfähig zu bleiben.
  • Bei intensiven Läufen merkt man schnell, wenn man die persönliche Schwelle erreicht hat.
  • Ein gezieltes Training kann helfen, die Schwelle beim Laufen zu verbessern und die Laufzeiten zu verkürzen.