Selbstwirksamkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen einer Person in die eigenen Fähigkeiten, bestimmte Aufgaben oder Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Der Begriff wird häufig in der Psychologie verwendet und spielt eine zentrale Rolle in der Motivationstheorie und beim Lernen. Eine hohe Selbstwirksamkeit führt dazu, dass Individuen eher geneigt sind, sich anspruchsvollen Situationen zu stellen und bei Schwierigkeiten nicht so schnell aufgeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die Lehrerin förderte die Selbstwirksamkeit ihrer Schüler, indem sie ihnen komplexe Aufgaben stellte, die sie eigenständig lösen konnten."
- "Ein starkes Gefühl der Selbstwirksamkeit hilft Menschen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern."
- "Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit sind in der Regel widerstandsfähiger gegenüber Stress und Rückschlägen."
- "Die Entwicklung von Selbstwirksamkeit ist entscheidend für das Lernen und die persönliche Entwicklung in allen Lebensbereichen."