Steuerfreibetrag das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Steuerfreibetrag ist der Betrag, bis zu dem Einkünfte oder Vermögen steuerfrei bleiben. Er dient dazu, das Existenzminimum des Steuerpflichtigen abzusichern und sicherzustellen, dass nur das Einkommen, das über diesen Freibetrag hinausgeht, der Besteuerung unterworfen wird. Steuerfreibeträge existieren in verschiedenen Formen, beispielsweise für Kinder, für behinderte Menschen oder auch als Grundfreibetrag für alle Steuerzahler.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Steuerfreibetrag ermöglicht es vielen Menschen, von ihrer Arbeit ohne steuerliche Abgaben zu profitieren.
- Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens wird immer zuerst der Steuerfreibetrag abgezogen.
- Familien mit Kindern können von einem höheren Steuerfreibetrag profitieren.
- Um steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen, ist es wichtig, den geltenden Steuerfreibetrag zu kennen.