Zylinder bei brille
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Zylinder bei einer Brille bezeichnet die astigmatische Korrektur, die notwendig ist, um Sehstörungen aufgrund von Hornhautverkrümmungen auszugleichen. Der Zylinderwert wird in Dioptrien angegeben und beschreibt die Stärke der Korrektur, die erforderlich ist, um die ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut zu korrigieren, sodass Lichtstrahlen korrekt auf die Netzhaut gebündelt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zylinder bei der Brille meines Freundes beträgt -2,00 Dioptrien, um seinen Astigmatismus auszugleichen.
- Bei der Anpassung der Brille wurde mir erklärt, wie wichtig der Zylinder ist, um klare Sicht zu gewährleisten.
- Viele Menschen wissen nicht, dass ein Zylinder in der Brille durchaus notwendig sein kann, um das Sehen zu verbessern.
- Der Optiker misst den Zylinder genau, um die richtige Stärke für die Brillenlinse zu bestimmen.