Freibetrag bei der steuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:53 Uhr


Definition

Ein Freibetrag bei der Steuer ist ein festgelegter Betrag, bis zu dem keine Steuer gezahlt werden muss. In Deutschland ermöglicht ein Freibetrag Steuerpflichtigen, einen Teil ihres Einkommens oder Vermögens steuerfrei zu behalten, was insbesondere für die Berechnung der Einkommensteuer oder der Erbschaftsteuer von Bedeutung ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Freibetrag bei der Steuer erhöht sich jährlich entsprechend der Inflation.
  • Viele Steuerzahler profitieren von einem Bildungsfreibetrag, der als zusätzlicher Freibetrag dient.
  • Um nach dem Erbe von einem Freibetrag zu profitieren, muss der Erbe rechtzeitig einen Antrag stellen.
  • Die Höhe des Freibetrags kann je nach persönlicher Situation und Steuerklasse variieren.