Reverse charge

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Reverse Charge" bezeichnet ein Verfahren im Steuerrecht, bei dem die Steuerschuldnerschaft vom Leistenden auf den Empfänger der Leistung übertragen wird. Dies bedeutet, dass nicht der Leistungserbringer die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführt, sondern der Leistungsempfänger. Dieses Verfahren wird häufig im internationalen Handel eingesetzt, um die Umsatzsteuererhebung zu vereinfachen und Steuerbetrug zu verhindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei internationalen Dienstleistungen greift häufig das Reverse Charge Verfahren, um die Umsatzsteuerpflicht zu regeln.
  • Unternehmen sollten sich mit den Regelungen des Reverse Charge vertraut machen, um steuerliche Nachteile zu vermeiden.
  • Im Falle einer Lieferung aus dem Ausland wird die Umsatzsteuer im Rahmen des Reverse Charge vom Käufer abgeführt.
  • Das Reverse Charge System trägt dazu bei, Steuerbetrug im grenzüberschreitenden Warenverkehr zu reduzieren.