Vorsteuerabzug

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Vorsteuerabzug ist ein steuerlicher Mechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, die von ihnen gezahlte Umsatzsteuer (Vorsteuer) auf ihre Einkäufe von der von ihnen zu zahlenden Umsatzsteuer (Ersatzsteuer) abzuziehen. Dies geschieht im Rahmen der Umsatzsteuererklärung und dient dazu, eine doppelte Besteuerung zu vermeiden und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Vorsteuerabzug verbessert die Liquidität von Unternehmen, da sie die gezahlte Umsatzsteuer zurückerhalten können.
  • Im Jahr 2022 haben viele Firmen aufgrund von gestiegenen Einkaufspreisen ihren Vorsteuerabzug maximiert.
  • Unternehmen müssen darauf achten, dass sie nur die tatsächlich gezahlte Vorsteuer im Rahmen des Vorsteuerabzugs geltend machen.
  • Eine genaue Dokumentation der Einkäufe ist für den Vorsteuerabzug unerlässlich.