Differenzbesteuert bei neuware

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Differenzbesteuerung bei Neuwaren ist ein steuerliches Verfahren, das in der Umsatzsteuerrechtsprechung Anwendung findet. Es wird verwendet, um die Steuerlast für den Verkauf von Neuwaren zu bestimmen, bei denen der Verkäufer die Umsatzsteuer nur auf die Differenz zwischen dem Einkaufs- und dem Verkaufspreis erhebt. Dieses Verfahren soll vor allem Kleineinkäufern und Kleinunternehmern zugutekommen, indem es eine einfache Handhabung und weniger Verwaltungsaufwand ermöglicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Differenzbesteuerung bei Neuwaren wird nur auf den Gewinnbesteuerungsbetrag Umsatzsteuer erhoben.
  • Kleinunternehmer profitieren von der Differenzbesteuerung bei Neuwaren, da sie ihre Buchhaltung vereinfachen können.
  • Wenn der Händler die Differenzbesteuerung anwendet, kann er den Endkunden günstigere Preise anbieten.
  • Es ist wichtig, die Voraussetzungen für die Anwendung der Differenzbesteuerung bei Neuwaren genau zu verstehen.