Freibeträge

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Freibeträge sind bestimmte Beträge, die bei der Berechnung von Einkommen, Vermögen oder anderen steuerpflichtigen Einkünften von der Steuerpflicht abgezogen werden. Diese Beträge dienen dazu, eine steuerliche Entlastung für natürliche oder juristische Personen zu ermöglichen und stellen sicher, dass nur das übersteigende Einkommen oder Vermögen besteuert wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Erstellung der Steuererklärung sollte man unbedingt die Freibeträge beachten, um die Steuerlast zu minimieren.
  • Der Grundfreibetrag liegt in Deutschland bei über 9.000 Euro und schützt das Existenzminimum vor der Besteuerung.
  • Durch verschiedene Freibeträge kann der Steuerzahler im Laufe des Jahres Geld sparen.
  • Selbständige müssen oft über die entsprechenden Freibeträge informiert sein, um optimal wirtschaften zu können.