Inquisition

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Inquisition bezeichnet eine historische Institution der römisch-katholischen Kirche, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zur Bekämpfung von Häresie und anderen als gefährlich erachteten Glaubensüberzeugungen eingesetzt wurde. Diese Institution führte Untersuchungen durch, verhörte Verdächtige und verhängte oft strenge Strafen, einschließlich Folter und Hinrichtung, gegen die Verurteilten. Die Inquisition zielte darauf ab, die orthodoxe Glaubenslehre zu bewahren und die Einhaltung kirchlicher Dogmen zu sichern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Inquisition führte viele Verfahren gegen vermeintliche Häretiker durch.
  • In der Geschichte der Kirche nimmt die Inquisition einen düsteren Platz ein.
  • Viele Menschen wurden im Zuge der Inquisition verfolgt und bestraft.
  • Die Methoden der Inquisition hinterließen ein bleibendes Erbe der Angst und des Misstrauens.